Grünen

Winterblumenmeer

Aline Müller, Online-Editor 28. Dezember 2024

Schnittblumen können auch im Winter eine wunderbare Möglichkeit sein, Ihrem Außenbereich Leben und Farbe zu verleihen. Terrasse und Garten können auch in der kalten Jahreszeit zum Hingucker und Wohlfühlort werden.

Auch im Winter schenkt uns die Natur eine Farbpracht. FOTO: Pexels

Im Winter denken die meisten an kahle Äste und graue Landschaften. Doch gerade in dieser Zeit können Schnittblumen auf der Terrasse ein wahres Highlight sein und den dunklen Tagen Farbe und Frische verleihen. Auch wenn viele Pflanzen in dieser Zeit ruhen, gibt es verschiedene Winterblüher, die Sie als Schnittblumen verwenden können. Sie bringen nicht nur Ästhetik, sondern auch eine gewisse Lebendigkeit, die Ihre Terrasse auch in den kältesten Monaten einladend wirken lässt.

Zudem eignen sich Schnittblumen im Winter hervorragend, um Akzente zu setzen. Ob in Vasen, Blumenkästen oder Hängeampeln – sie bieten zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten. Und wer denkt, dass Winterblumen unscheinbar sind, wird überrascht sein: Es gibt zahlreiche Sorten, die in dieser Jahreszeit mit einer Vielzahl an Farben, Formen und Düften glänzen.

Mit Schneeglöckchen können Sie eine verwunschene Winterlandschaft zaubern. FOTO: Pexels

Beliebte Winter-Schnittblumen für die Terrasse

Winterjasmin
Winterjasmin ist eine der wenigen Pflanzen, die in den kalten Monaten blühen. Mit seinen leuchtend gelben Blüten setzt er auf der Terrasse oder im Garten einen strahlenden Akzent. Als Schnittblume eignet sich der Winterjasmin hervorragend für Vasen.

    Christrosen 
    Die Christrose ist eine beliebte Pflanze für den Winter, da sie selbst im frostigen Januar blüht. Mit ihren zarten weißen oder rosafarbenen Blüten sorgt sie für einen eleganten Touch und ist auch als Schnittblume eine Augenweide.

    Kamelien
    Kamelien bieten im Winter ein tolles Farbspektrum von Weiß über Rosa bis hin zu tiefem Rot. Diese Pflanzen sind nicht nur wunderschön im Garten, sondern auch als Schnittblumen auf der Terrasse besonders effektiv, um frische Farben zu bringen.

    Zaubernuss 
    Die Zaubernuss verzaubert im Winter mit ihren filigranen, gelben oder roten Blüten. Sie wächst gerne in Kübeln und kann so problemlos auf der Terrasse oder im Wintergarten platziert werden. Auch als Schnittblume sorgt sie für ein interessantes Flair.

    Blumen verzaubern uns zu jeder Jahreszeit. FOTO: Pexels

    Lenzrosen 
    Die Lenzrose ist eine wahre Winterwunderpflanze, die in verschiedenen Farben von Weiß bis zu leuchtendem Purpur blüht. Als Schnittblume bringt sie Farbe und Frische in jede Vase.

    Schneeglöckchen 
    Obwohl Schneeglöckchen vor allem für ihre Bodenblüte bekannt sind, können Sie sie auch in einer Vase auf der Terrasse genießen. Die zarten, weißen Blüten bringen ein frisches, winterliches Flair in Ihre Dekoration.

    Winterheide 
    Die Winterheide bringt mit ihren violetten, weißen oder rosafarbenen Blüten eine besondere Atmosphäre auf den Tisch. Als Schnittblume hält sie sich lange und ist eine perfekte Wahl für die kälteren Monate.

    Mit diesen Tipps können Sie die Lebensdauer Ihrer Schnittblumen verlängern. FOTO: Pexels

    Schnittblumen richtig pflegen

    Auch wenn Sie Schnittblumen im Winter auf der Terrasse haben, ist die Pflege entscheidend, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Hier einige Pflegetipps: